titel der show
  • [die show]
  • [termine]
  • [cast und team]
  • [photos]
  • [presse]
  • [proben]
  • [video]
  • [kontakt]
Bild
Bild


​[titel der show] ist "ein Musical über zwei Typen, die ein Musical schreiben über zwei Typen, die ein Musical schreiben".

Es entstand, als die Autoren selbst für ein New Yorker Theater-Festival innerhalb von drei Wochen ein Stück liefern sollten – und bei der Arbeit daran feststellten, dass Ihre Gespräche über das Schreiben und Komponieren selbst den interessantesten Stoff darstellten.

Wir erleben die Autoren Jeff und Hunter sowie ihre Freunde Susan, Heidi und Larry dabei, wie sie ihre Show entwickeln, schreiben und schließlich aufführen – denn "wer sagt, ein Klavier und vier Stühle reichen nicht aus für ein Musical?"

[titel der show] ist eine Liebeserklärung an das Musicalgenre – und an das Leben als Künstler.

Die Show wurde u.a. für zwei Drama League Awards, einen Obie Award, sowie den Tony Award® für das Beste Buch nominiert.​
Bild

​
​
​Die Wiederaufnahme der deutschen Original-Produktion 2018 am Hamburger Schmidtchen wurde insgesamt neunmal bei den BroadwayWorld Germany Awards nominiert.
Nominiert für
Bild
BEST MUSICAL
(commercial)


BEST ACTOR IN A MUSICAL
(commercial)
Alexander Merz


BEST ACTOR IN A MUSICAL
(commercial)
Benjamin Sommerfeld


BEST ACTRESS IN A MUSICAL
(commercial)
Franziska Kuropka


BEST ACTRESS IN A MUSICAL
​
(commercial)
Annika Henz

BEST SET DESIGN
Daniel Unger

BEST COSTUME DESIGN
Daniel Unger

BEST LIGHTING DESIGN
Martin Siemann

BEST CHOREOGRAPHY
​Silvia Varelli
Bild
Bild
Musik und Gesangstexte
JEFF BOWEN
Buch
​HUNTER BELL
Deutsche Fassung
ROBIN KULISCH


mit
Hunter
DENNIS WEISSERT
​BENJAMIN SOMMERFELD
Jeff
ROBIN REITSMA​
​ALEXANDER SOEHNLE
Heidi
​ANNIKA HENZ
Susan
​FRANZISKA KUROPKA
Larry, der Pianist
​DAMIAN OMANSEN

​
sowie den Stimmen von
​JOHANNA MAGDALENA SCHMIDT und PETER SURA
​
Ausstattung
DANIEL UNGER
Musikalische
​Arrangements
​LARRY PRESSGROVE
Licht
​MARTIN SIEMANN
Vocal Arrangements
JEFF BOWEN
​LARRY PRESSGROVE
Sound
​JONATHAN RICHTER
Einspieler
JOHANNA MAGDALENA
​SCHMIDT
Musikalische Leitung
DAMIAN OMANSEN
Choreografie & Musical Staging
SILVIA VARELLI
Inszenierung
​ROBIN KULISCH


​

DEUTSCHLAND-PREMIERE
23. April 2017
​Admiralspalast Berlin

​
HAMBURG-PREMIERE
26. April 2018
​
Schmidtchen Hamburg


MÜNCHEN-PREMIERE
18. Mai 2022
​WERK7 Theater München

​
Die Aufführung erfolgt durch besondere Vereinbarung
​mit CONCORD THEATRICALS EUROPE GMBH
Bild
Bild
Bild


​Jeff und Hunter, zwei erfolglose Autoren, hören von einem neuen Musical Theater Festival. Allerdings ist die Deadline zur Abgabe schon in drei Wochen. Da sie nichts zu verlieren haben, beschließen die beiden, etwas Neues zu schaffen - mit Hilfe ihrer Freunde Susan, Heidi und Larry. "SONG NUMMER 1 (KEIN TITEL)"
Als die Besetzung steht, beginnen die beiden eine Diskussion darüber, worüber zur Hölle sie schreiben könnten. 
Schließlich schlägt Jeff vor, darüber zu schreiben, worüber zur Hölle sie schreiben könnten.
Sie schließen einen Pakt, bis zum Abgabetermin des Festivals zu schreiben und träumen davon, wie die Show ihr Leben verändern könnte, so dass sie nicht länger bloß zwei Nobodies in New York sind. "ZWEI NOBODIES IN NEW YORK"
Bei einem ersten Treffen lernen sich Heidi und Susan kennen - und nach einer kurzen Begrüßung, ein wenig gegenseitigem Ausfragen und ein bisschen Terminplanung beginnt die Entstehung des Stückes.
Schon bald hat Jeff eine erste Schreibblockade und erst sein Freund “Leeres Blatt Papier“ kann ihm helfen, locker zu lassen und sein eigenes Musical zu schreiben. "DEIN EIGENES MUSICAL"
Jeff beginnt dann, seine Playbill-Sammlung von Broadway-Flops durchzuschauen auf der Suche nach ein wenig Inspiration und ruft währenddessen Hunter an, bei dem es nicht so gut läuft. Sein Computer ist abgestürzt und zwei Stunden Arbeit sind weg. Außerdem ist er sich nicht mehr so sicher, ob das ganze Projekt wirklich eine gute Idee ist.
Jeff drängt ihn, einen Stift und Papier zu nehmen und einfach drauflos zu schreiben, herumzuspielen, ganz egal, Hauptsache, er schreibt überhaupt etwas. Hunter gibt nach und Jeff widmet sich wieder seinen Playbills. Susan und Heidi erscheinen als die Stimmen in ihrem Kopf, die sie ermutigen, kreativ zu sein. "AFFEN UND BOOTE UND PLAYBILLS"
Jetzt da die Show langsam Form annimmt, kann Hunter nicht anders, als herumzuphantasieren. "DER TONY-AWARD-SONG"
Jeff holt ihn wieder zurück auf den Boden der Tatsachen – aber beide gestehen sich ein, dass sie davon träumen, erfolgreich zu werden. "WIR SIND DABEI"
Heidi, Jeff und Larry proben einen neuen Song für Heidi, während Susan bei Hunter nachfragt, wie es mit dem Schreiben läuft. "DIE SHOW, WO ICH MICH SELBER SPIEL'"
Nach der Probe essen Jeff und Heidi gemeinsam noch etwas, während Susan und Hunter ebenfalls zusammensitzen. 
Obwohl den beiden Frauen die Arbeit am Stück Spaß macht, gestehen sie den Jungs gegenüber ein, dass sie ein wenig unsicher sind bezüglich ihrer Rollen im Stück – und beide haben auch ein paar Fragen über die andere. "WAS FÜR 'NE FRAU IST SIE?"
Aber das sind nicht die einzigen Zweifel die aufkommen. 
Nach schiefgelaufenen Traumsequenzen, unfertigen Dialogen und gestrichenen sentimentalen Balladen hinterfragen Hunter und Jeff ihr Talent und denken darüber nach, das Ganze abzublasen. 
Susan schafft es jedoch, ihren Kampfgeist wieder zu wecken. "STIRB VAMPIR, STIRB"
Da der Abgabetermin immer näher rückt, beeilen sich alle, die notwendigen Formulare auszufüllen und finden dabei einen Namen für ihr Stück: [titel der show] – inspiriert von dem Feld "Titel der Show" auf dem Bewerbungsformular zum Festival. "DER BEWERBUNGSFORMULAR-SONG"
Bild
Die Cast erfährt, dass sie tatsächlich zum Festival eingeladen sind und dort sechs Shows spielen werden.
Von Aufführung zu Aufführung erzählt ein Medley alle Einzelheiten der Präsentation ihres neuen Stückes. "MEDLEY (TEIL 1): SEPTEMBER SONG"
Nach der letzten Vorstellung berichtet Hunter den anderen, dass ein Produzent an [titel der show] interessiert ist.
Während die Jungs losziehen, um ein paar wichtige Leute aus dem Business zu treffen, nutzen die Ladies den Moment (und das Rampenlicht), um reinen Tisch zu machen und ihre neugefundene Freundschaft zu feiern. "MEDLEY (TEIL 2): NEBENROLLEN"
Jeff und Hunter kommen zurück und verkünden, dass ihr Musical optioniert wurde. Es gibt vorher aber noch viel zu tun - neue Szenen müssen geschrieben und das Stück weiterentwickelt werden. 
Die Arbeit zahlt sich aus. Die Show kommt an den Off-Broadway, wo sie sehr erfolgreich läuft. Ein Broadway-Transfer rückt in greifbare Nähe. "MEDLEY (TEIL 3): DRAN-ARBEITEN-MEDLEY"
Doch dann passiert erstmal fast ein ganzes Jahr lang gar nichts. Alle sind wieder zurück in ihren alten Jobs und denken wehmütig an die Zeit zurück, als sie zusammen ihr Musical gemacht haben.
Hunter beschließt, etwas zu unternehmen und veröffentlicht via Youtube eine Pressemitteilung, dass [titel der show] an den Broadway kommt.
Tatsächlich wird in den kommenden Monaten das Interesse am Stück wieder geweckt und es gibt einen Produzenten, der die Show an den Broadway bringen will.
Doch dadurch entstehen wiederum neue, ganz andere Probleme, als die Selbstzweifel und “Vampire“ davor.
Soll die Show transferieren? Verliert sie dadurch ihren ursprünglichen Reiz und Schwung? Wie, wann und warum macht man Änderungen und wer entscheidet, was drinbleibt und was gestrichen wird? "ÄNDERN, NICHT ÄNDERN"
Nach einer Achterbahnfahrt aus Readings, Photoshootings und Streitereien droht die Show auseinanderzubrechen. "PEINLICHER PHOTO-TERMIN"
Hunter und Jeff führen spät nachts ein Telefonat – ein Gespräch zwischen zwei besten Freunden, zwei Autoren am Anfang ihrer Karriere auf der Suche nach Sinn und Bedeutung ihrer Arbeit, ihrer Freundschaft und ihres Lebens. 
Heidi erzählt parallel dazu ihre eigene Geschichte und ihren Weg, ihre Kämpfe sowohl im Beruf als auch im Leben. "ZURÜCK NACH DAMALS"
Erschöpft, verwundbar und vielleicht sogar ein bisschen erwachsener als vorher, beschließen alle, ihrem Herzen zu folgen und die Show zu schreiben, die sie selber sehen wollen würden – auch wenn das bedeutet, dass man nicht allen gefällt. "NINE PEOPLE'S FAVORITE THING"
Als sie schlussendlich an den Punkt kommen, an dem sie nicht einfach immer weiter alles was geschieht dazuschreiben können, entscheiden sie, dass die einzige Option ist, die Show loszulassen und zu schauen, was passiert. "FINALE"
Bild
Bild
Bild


​SONG NUMMER 1 (KEIN TITEL) - Alle


ZWEI NOBODIES IN NEW YORK - Jeff & Hunter


DEIN EIGENES MUSICAL - Hunter & Jeff


AFFEN UND BOOTE UND PLAYBILLS - Alle


DER TONY-AWARD-SONG - Hunter *


WIR SIND DABEI - Hunter & Jeff


DIE SHOW WO ICH MICH SELBER SPIEL' - Heidi


WAS FÜR 'NE FRAU IST SIE? - Heidi & Susan


STIRB VAMPIR, STIRB - Susan & Company


DER BEWERBUNGSFORMULAR-SONG - Alle


MEDLEY (TEIL 1): SEPTEMBER-SONG - Alle


MEDLEY (TEIL 2): NEBENROLLEN - Heidi & Susan


MEDLEY (TEIL 3): DRAN-ARBEITEN-MEDLEY - Alle


ÄNDERN, NICHT ÄNDERN - Alle


PEINLICHER PHOTO-TERMIN - Alle


ZURÜCK NACH DAMALS - Heidi


NINE PEOPLE'S FAVORITE THING - Alle


​FINALE - ​Alle
Bild
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • [die show]
  • [termine]
  • [cast und team]
  • [photos]
  • [presse]
  • [proben]
  • [video]
  • [kontakt]