BENJAMIN SOMMERFELD (Spieltermine im Oktober 2022) Photo © Robert Jentzsch
Der gebürtige Magdeburger schloss 2011 sein Studium im Fach Musical/Show an der Universität der Künste Berlin mit Auszeichnung ab.
Schon vor Beginn des Studiums stand er in den Musicals HONK! (Theater der Altmark Stendal), FAME und HAIR (Theater Magdeburg) auf der Bühne. Er war zudem an der Entwicklung des neuen Musicals HERMANN - DER MATROSE unter der Regie von Ulrich Wiggers beteiligt und übernahm darin die Rolle des "Jean". Zu seinen Engagements zählen ONE TOUCH OF VENUS (Anhaltisches Theater Dessau), EIN HERZ SUCHT EINEN PARKPLATZ, "Joschi" in MEIN AVATAR UND ICH (beides Neuköllner Oper Berlin) und "Peter Schlönzke" in der Weltpremiere von Hape Kerkelings KEIN PARDON (Capitol-Theater Düsseldorf und Musikalische Komödie Leipzig). In Wien war er bei NATÜRLICH BLOND als "Lowell" und "Emmett Forrest" im Ronacher Theater sowie als "Sky" in MAMMA MIA! und "Peter" in JESUS CHRIST SUPERSTAR im Raimund Theater zu sehen. Danach führte ihn sein Weg ans Gärtnerplatztheater München, wo er die Rolle des "Ritchie" in Thomas Herrmanns' BUSSI kreierte. Außerdem war Benjamin Sommerfeld als "David" in SARG NIEMALS NIE in der Bar jeder Vernunft Berlin zu Gast sowie als "Joe" in der deutschen Erstaufführung von 9 TO 5 – das Musical im Zeltpalast Merzig, sowie in CINDY RELLER als "Edelbert von Grootfru jr." im Schmidt Theater zu sehen. An der Musikalischen Komödie in Leipzig spielte er ausserdem "Ozzie" (ON THE TOWN) und ist als "David Shayne" in BULLETS OVER BROADWAY engagiert. DENNIS WEISSERT (Spieltermine im Mai 2022) Photo © Karla Newton
Dennis Weissert, in Berlin geboren, diplomierte im Sommer 2016 von der Universität der Künste mit Auszeichnung. Seitdem ist Dennis als freiberuflicher Schauspieler und Sänger im deutschsprachigen Raum tätig.
Beginnend mit den Gebrüder Grimm Festspielen in Hanau, über das Saarländischen Staatstheater und die Komische Oper bis zu den Bad Hersfelder Festpielen und der Oper Chemnitz hatte er so das Privileg in diverse prominente Rollen des Musiktheaters zu schlüpfen. So stand Dennis unter anderem in klassischeren Parts wie dem des "Löwen" in DER ZAUBERER VON OZ (Theater Magdeburg) und des "Gjurka" in der Augsburger Adaption von ROXY UND IHR WUNDERTEAM auf der Bühne, als auch mit moderneren Partien wie der des "George Berger" (HAIR, Altes Schauspielhaus Stuttgart), des "Grimm" im gleichnamigen Stück (Admiralspalast Berlin) oder der des "Jesus von Nazareth" in JESUS CHRIST SUPERSTART (Staatstheater Augsburg). Auch hatte er das große Vergnügen, in STELLA, der preisgekrönten Produktion der Neuköllner Oper, den "Rolf Isaakssohn" zu geben. Dennis Weissert belegte den 1. Platz beim Bundeswettbewerb Gesang 2015 in der Sparte Musical und ist praktizierender Vocal Coach. Er ist zertifizierter syng:Trainer und neben seiner Tätigkeit auf als Schauspieler und Sänger seit Jahren als Übersetzer und Songwriter tätig. www.dennisweissert.de |
ALEXANDER SOEHNLE (Spieltermine im Oktober 2022) Photo © Oliver Betke
Nach seinem Abschluss an der Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg gehörte Alexander Soehnle zum Ensemble der deutschsprachigen Erstaufführung von 42ND STREET in Stuttgart. Danach übernahm er Rollen wie "Abahachi" in DER SCHUH DES MANITU, "Kurt" in DIE DREI VON DER TANKSTELLE, "Cliff" in CABARET sowie "Bill" in KISS ME, KATE! und stand u. a. in MAMMA MIA!, STARLIGHT EXPRESS, STREET SCENE, DER ZAUBERER VON OZ und DOCTOR DOLITTLE auf der Bühne.
In der BLUE MAN GROUP konnte man ihn von 2011 bis 2015 in New York, Boston und Berlin erleben. Er verkörperte "Jeff" bereits in der Deutschland-Premiere von [titel der show] in Berlin. Außerdem war er Puppenspieler in GEFÄHRTEN im Theater des Westens, führt auch selbst Regie und improvisiert mit Theatersport Berlin. Aktuell gehört Alexander fest zum Ensemble des Hamburger Schmidt-Theaters, wo er u.a. als "Wachtmeister Dimpfelmoser" in DER RÄUBER HOTZENPLOTZ UND DIE MONDRAKETE, "Gödeke Michels" und "Pfeffersack" in DER KLEINE STÖRTEBEKER, "Christian" in WIR – FAMILIE IST, WAS MAN DRAUS MACHT!, sowie im Dauerbrenner HEISSE ECKE und dem jüngsten Familienmusical DER ACHTSAME TIGER zu sehen ist. ROBIN REITSMA (Spieltermine im Mai 2022) Photo © Liza Heinrichs Photography
Robin Reitsma wurde in Den Haag (NL) geboren. Bereits als Jugendlicher war er Mitglied verschiedener Musical- und Theatergruppen in den Niederlanden und ließ sich dort umfangreich im Fach Musical ausbilden.
Erste Bühnenerfahrungen sammelte er in Musicals wie HAIRSPRAY oder SPRING AWAKENING. Für die Rolle des "Melchior Gabor" in SPRING AWAKENING wurde er 2016 mit dem "Pia Douwes Special Award" ausgezeichnet. Zusätzlich nahm Robin Gesangsunterricht bei Edward Hoepelman und absolvierte Masterclasses bei Pia Douwes und Celinde Schoenmaker. In Deutschland war er bei verschiedenen Musical Deluxe Konzerten der Künstleragentur ARTgerecht zu sehen. Vor seinem Engagement als "Strat" in BAT OUT OF HELL in Oberhausen begeisterte das Ausnahmetalent von 2016 bis 2018 bereits als "Erik Hazelhoff" und Cover "Anton Rover" im Erfolgsmusical SOLDAAT VAN ORANJE und stand zuletzt in der Hauptrolle des "Drew" in ROCK OF AGES im Le Théâtre in Emmen auf der Bühne. Ausserdem war er im November 2021 in der Musical-Persiflage DER EIERWURF VON HALLE von Jan Böhmermann im ZDF Magazin Royale als "Maik" an der Seite von Mark Seibert, Sebastian Krumbiegel und Angelika Mister zu sehen. |
ANNIKA HENZ Photo © Urban Ruths
Die gebürtige Frankfurterin absolvierte ihren Bachelor of Performing Arts am Bird College in London. Dort hatte sie bereits während ihrer Ausbildung Engagements als Tänzerin u.a. für MTV, THE BOYFRIEND und diverse Galas im Londoner Westend.
Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland heuerte sie als Solistin bei AIDA Cruises an, wo sie über 12 Jahre lang regelmäßig auf der Bühne stand und an zahlreichen Showpremieren beteiligt war, dies u.a. unter der Leitung von Heiko Wohlgemuth, Robin Kulisch und Mirko Bott. Desweiteren stand sie bei der deutschsprachigen Erstaufführung von ELEGIES FOR ANGELS, PUNKS AND RAGING QUEENS im Studio des Berliner Admiralspalasts auf der Bühne und war als Staatsanwältin „Alicia Gonzales“ im Stück SO SCHÖN KANN DOCH KEIN MANN SEIN im Stein’s Tivoli Hanau/Rodenbach, in MISCAST MUSICALS - A GENDER BENDING REVUE sowie in der Berlin-Premiere von SONGS FOR A NEW WORLD zu sehen. Zuletzt tourte sie mit den Produktionen THE WORLD OF MUSICALS, A MUSICAL CHRISTMAS und THE MUSIC OF JAMES BOND AND MORE durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nebenbei arbeitet Annika außerdem als Studiosängerin und Lead- und Backingsängerin in diversen Rock- und Popbands. www.annikahenz.com |
FRANZISKA KUROPKA Photo © Tanja Hall
Franziska Kuropka schnupperte als Kind einer Theaterfamilie (Vater Schauspieler, Mutter Souffleuse) schon im Alter von 9 Jahren am Meininger Theater Bühnenluft und absolvierte ihre Ausbildung an der Etage Berlin, an der Musikschule Neukölln und an der Universität der Künste in Berlin.
Von 2006 bis 2020 war sie festes Ensemblemitglied am Schmidt Theater in Hamburg (u.a. CINDY RELLER, VILLA SONNENSCHEIN) und spielte außerdem zahlreiche Klassiker und Uraufführungen ("Anita" in WEST SIDE STORY, "Eliza Doolittle" in MY FAIR LADY, MAMMA MACCHIATO, HERBSTGOLD) in ganz Deutschland. Bis Mitte März 2020 konnte man sie in HEISSE ECKE oder als "Frl. Kost" in CABARET im Hansa-Theater in Hamburg erleben.Franziska arbeitet zudem als Songtexterin (Deutscher Musical Theater Preis 2018 für JANA & JANIS), Autorin (WIR – FAMILIE IST, WAS MAN DRAUS MACHT! im Hamburger Schmidtchen, BRÜDERCHEN UND SCHWESTERCHEN bei den Brüder Grimm Festspielen in Hanau, KASSENKRACHER und BÜROBIESTER im Westand in Braun-schweig), Puppenspielerin (u.a. Sesamstraße), Synchronsprecherin und Leadsängerin. Mit Lukas Nimscheck schrieb und performte sie das viral gegangene Minimusical „Systemrelevant“, mit dem sie beim Online-Wettbewerb „Coronarolle“ den 2. Platz belegte. |
JOHANNES DAVID WOLFF
LARRY, DER PIANIST Musikalische Einstudierung Wiederaufnahme Photo © Johannes David Wolff
Johannes David Wolff studierte Musiktheorie an der Universität der Künste Berlin und Chordirigieren an der University of Birmingham, England. Zu seinen wichtigsten Mentoren gehören Christian Grube und Simon Halsey, mit denen er bis heute regelmäßig zusammenarbeitet. Zusätzlichen Dirigierunterricht erhielt er unter anderem bei Julian Wilkins und Georg Christoph Sandmann. Während seines Studiums in Birmingham dirigierte Johannes David Wolff unter anderem Benjamin Brittens BEGGAR'S OPERA und arbeitete mit den Birmingham University Singers zusammen. Durch zahlreiche Kooperationen und Assistenzen bei Chören wie dem CBSO und dem LSO Chorus professionalisierte er sich sowohl im chorsinfonischen wie auch im a-cappella Bereich.
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 leitet Johannes David Wolff das Chorprojekt VOKALSYSTEM. Die mit dem Chor gemeinsam umgesetzte szenische Umsetzung von Rossinis PETITE MESSE SOLENNELLE stellt den bisherigen Höhepunkt dieser Zusammenarbeit dar. Er dirigiert darüber hinaus mehrere Kinder- und Jugendchöre aus dem Chorprogramm der Berliner Philharmoniker VOKALHELDEN sowie am Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin. Unter seiner Leitung produzierte der Jugendchor der VOKALHELDEN 2017 einen Song gemeinsam mit Herbert Grönemeyer. Mehrmals in den vergangenen Jahren war Johannes David Wolff in leitender Funktion bei großen Chorprojekten an der Berliner Philharmonie beteiligt. Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Simon Rattle studierte er die Chorpartien für Opern-Uraufführungen von Jonathan Dove (2015) und Andrew Norman (2017) ein. Bei groß angelegten Chorprojekten in der Philharmonie, welche einmal im Jahr stattfinden, arbeitet er in assistierender und leitender Funktion regelmäßig mit Simon Halsey zusammen. |
DAMIAN OMANSEN
LARRY, DER PIANIST Musikalische Leitung Photo © Hendrik Nix
Damian Omansen wurde in Berlin geboren und studierte an der Leipziger Musikhochschule Klavier, Posaune und Arrangement.
Er arbeitet deutschlandweit als Musikalischer Leiter. So z.B. am Kammertheater Karlsruhe (ROCKY HORROR, IM WEIßEN RÖSSL), am Grenzlandtheater Aachen (u.a. INTO THE WOODS, HELLO DOLLY, LOVE STORY), am TiC Kassel (DIE LETZTEN 5 JAHRE), für Stage Entertainment (DAS WUNDER VON BERN), bei den Brüder Grimm Festspielen (DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN) sowie an der Oper Magdeburg (u.a. HAIR, DER KLEINE HORRORLADEN, CHICAGO, DIE 3 MUSKETIERE). Seit 2017 leitet er die CABARET-Inszenierung am Berliner „TIPI am Kanzleramt“. Aktuell ist er Assistant Music Director bei KU’DAMM 56 im Berliner Theater des Westens. Als Arrangeur arbeitete er unter anderem für die Musikalische Komödie Leipzig, die Rheinische Philharmonie sowie für die Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle. Er arbeitete bereits mit Musikern wie z.B. Gitte Haenning, Peter Plate, Ulf-Leo Sommer, Udo Lindenberg, Patty Austin, Pe Werner oder Tony Christie und spielte im Orchester des Friedrichstadt-Palastes Berlin sowie in Max Raabes Palast Orchester. Diverse Konzertreisen führten ihn bisher durch Europa sowie nach Japan, Mexiko, Kanada und Südafrika. www.omansen.de |
SILVIA VARELLI
Choreografie & Musical Staging Photo © Silvia Varelli
Die gebürtige Italienerin hat ihr Können als Tänzerin und Darstellerin in Italien, Deutschland und New York erlernt. Als Tänzerin und Darstellerin stand sie bei zahlreichen Tanz- und Musical-Produktionen in Italien und Deutschland auf der Bühne.
Seit 1999 lebt Silvia Varelli in Deutschland und arbeitet als freiberufliche Choreografin und Regiesseurin in den Bereichen Theater und Event. Von 2003 bis 2016 war sie Haupt-Choreografin, Head-Coach und Creative Supervisor bei AIDA Cruises in Hamburg, wo sie als Teil des Kreativ-Teams insgesamt rund 40 Shows konzipiert, entwickelt und choreografiert hat. Die stilistische Bandbreite reichte dabei von Pop/Rock über Musical bis Tanztheater. Sie kreierte u.a. die Choreografie für HEISSE ECKE! Das St. Pauli Musical. Es folgten KARAMBA und PETER PAN, DEKOLLETÈ im Wintergarten Berlin, TITEL DER SHOW, das Gewinner Stück PENDELTON UND DIE THEATERLEICHEN für den Creators Wettbewerb, drei Produktionen von POMPÖS! Das große Winterspektakel im Schmidts Tivoli in Hamburg, DIE DREI VON DER TANKSTELLE und zuletzt war sie im Nationaltheater in Rijeka, Kroatien, als Associate Choreographer bei KISS ME KATE tätig. Momentan bereitet Silvia die neue Choreografie für die 2022 Tour von SHERLOCK HOLMES NEXT GENERATION das Musical vor. Silvia Varelli hat als Regieassistenz und Abendspielleitung bei den Produktionen TITANIC und SATURDAY NIGHT FEVER in der Schweiz mitgewirkt und begleitet gerade als Resident Director die WE WILL ROCK YOU TOUR 2021/22 für Deutschland, Österreich und die Schweiz. www.varelli.com |
ROBIN KULISCH
Deutsche Übersetzung Produktionsleitung Regie Photo © Sven Serkis
Robin Kulisch absolvierte seine Ausbildung zum Bühnendarsteller in Hamburg und war danach zunächst für mehrere Jahre auf der Bühne und vor der Kamera tätig.
Seit 2008 arbeitet er als Musikalischer Leiter, z.B. für AIDA Cruises, wo er auch mehrere Shows schrieb und inszenierte, sowie für TUI Cruises, das Theaterschiff Bremen (40 AUFWÄRTS) und das Hamburger Schmidt Theater (OH ALPENGLÜHN!). 2015 schloss er die Arbeit am Musical ÄLTER ab, für das er das Buch und die Liedtexte schrieb. Die Musik zum Stück stammt aus der Feder von Philipp Gras. Ihr zweites gemeinsames Stück mit dem Titel ETTENNA wurde im Herbst 2018 uraufgeführt. Bereits während der Ausbildung begann er, Übersetzungen zu schreiben. Seitdem entstanden u.a. deutsche Fassungen von [titel der show], ELEGIES FOR ANGELS, PUNKS AND RAGING QUEENS und TWELFTH NIGHT. Ausserdem erstellte er die offiziellen neuen deutschen Übersetzungen von A CHORUS LINE und von Stephen Sondheims Pulitzerpreis-gekrönten Musical SUNDAY IN THE PARK WITH GEORGE, die 2019 an den Landesbühnen Sachsen erstaufgeführt wurde. Seine offizielle Neuübersetzung des Musicals KINKY BOOTS mit Musik von Cyndi Lauper ist aktuell am Theater für Niedersachsen zu sehen. Robin Kulisch ist Gründungsmitglied der "schreib:maschine", einer offenen Bühne für neue Musicals, und besuchte Masterclasses bei Marc Schubring und Stephen Schwartz. www.robinkulisch.de |
DANIEL UNGER
Ausstattung Daniel Unger studierte Innenarchitektur an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Nach dem Diplom assistierte er sowohl frei am Theaterhaus Jena, Schauspielhaus Hamburg und Burgtheater Wien als auch fest am Staatstheater in Stuttgart.
Zudem ist er Mitarbeiter von Katrin Nottrodt (u.a. REIN GOLD, Staatsoper Unter Den Linden, Berlin, Regie: Nicolas Stemann) und Philipp Fürhofer (u.a.LES VÊPRES SICILIENNES, Royal Opera House Covent Garden, London, Regie: Stefan Herheim). Eigene Arbeiten entstanden u. a. am Schlachthaus Bern (DARLINGS ALIVE, Regie: Meret Matter) am Staatstheater Stuttgart (BAB UND SANE, Regie: Markus Klemenz; VIVA LA SCHAUSPIEL, Regie: Christian Weise) an der Oper Dortmund (ANATEVKA, Regie: Johannes Schmid), am Nationaltheater Weimar (REINEKE FUCHS, Regie: Christian Weise), an der Oper Oslo und Lyon (LA CENERENTOLA, Regie Stefan Herheim), am Theater Ingolstadt (STELLA, Regie: Brian Bell) und an der Vaganten Bühne Berlin (WANDERSTERNE, Regie: Brian Bell). LA CENERENTOLA war 2018 zum International Festival in Edinburgh eingeladen und eröffnet die Spielzeit 21/22 des Teatro Real in Madrid. www.schuld-an-bühne.de |
MARTIN SIEMANN
Licht Martin Siemann studierte Theatertechnik an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin und Bühnenbild/Szenischer Raum an der TU Berlin.
Als Lichtgestalter arbeitet er interdisziplinär an neuen Licht- und Raumkonzepten. Er assistierte bei Reinhard Traub für die Neuinszenierung von LULU in der Regie von Athina Rachel Tsangari bei den Salzburger Festspielen. Für LUCIO SILLA in der Inszenierung von Tobias Kratzer an der Oper La Monnaie in Brüssel und dem Badische Staatstheater Karlsruhe. An der Bayerischen Staatsoper München war er Assistent bei Christian Kass und Stefan Bolliger u. a. für die Uraufführung von SOUTH POLE in der Regie von Hans Neuenfels. Darüber hinaus realisiert er eigene Lichtinstallationen und entwirft das Licht für Theaterproduktionen und Performances in der freien Szene. Für ORIGINAL SIN von und mit Susanne Sachsse, BLONDE POISON in der Brotfabrik Berlin, inszeniert von Robert Chevara und für KITTY HAWK im Theaterdiscounter Berlin. Licht und Visuals gestaltete er für das Pilotkonzert von GIRLS im Orwo Haus Berlin und für CHEAP! Ein ausgeleiertes Konzert im Rahmen des "Palast der Republik Festivals" im Haus der Berliner Festspiele. Zuletzt gestaltete er das Licht für die Operette DIE FLEDERMAUS in der Regie von José Cortez an der Hochschule für Musik Hans Eisler Berlin, sowie für WHO THE FUCK IS HELGA? und HOW TO PROTECT YOUR INTERNAL ECO-SYSTEM am Werk X in Wien. |